Tag beginnt mit der Bringzeit.Von von 7.30 Uhr bis 8.45 Uhr können die Kinder zu mir in die Kindertagespflege von NiNi's Kidis gebracht werden.Ab 8.45 Uhr beginnen wir mit dem zuvor frisch zubereiteten und individuell gestalteten Frühstück, welches die Kinder jeden Tag bei mir zu sich nehmen können.
Nach dem Frühstück werden die Hände und der Mund mit einem eigenen, farblich variierenden Waschlappen gewaschen. Dann beginnt im Anschluss das Freispiel. dieses ist je nach den Interessen der Kinder ganz individuell. Wir tanzen, singen, basteln, bauen Buden und bereiten -wenn die Kinder mithelfen möchten, gemeinsam. das Mittagessen vor.
Wenn wir anschliessend nach draussen gehen, haben meine Kinder die Möglichkeit im eigenen Garten zu spielen, Fahrzeuge, wie Bobbycars, Laufräder, Schubkarren, Buges oder Ziehfahrzeuge zu nutzen. ebenso steht ihnen ein großer Sandkasten mit einer Matschküche frei zur Verfügung.
Oder wir nehmen meinen "NiNibus", wo 6 Sitzplätze vorzufinden sind und machen uns auf den Weg zu einem der vielen Spielplätze in unserer Umgebung.Ich gehe ebenso gerne aber auch mit den Kindern in den Wald um die Natur zu erkunden und mit ihnen zu experimentieren.
Gegen 11.30 Uhr machen wir uns auf den Weg zurück zur Kindertagespflege NiNi's Kidis um das Mittagessen vorzubereiten.Um 12.00uhr nehmen wir am Esstisch Platz und wünschen uns einen guten Appetit.Nach dem Mittagessen ca.:12.30 Uhr bereite ich die Kinder für den Mittagsschlaf vor. Die Mittagsruhe endet dann ganz langsam gegen 14.00 Uhr. Nachdem ich alle Kinder gewickelt habe, steht auch der Vitaminsnack gestaltet aus einer Obst / Gemüseplatte den Kindern frei zur Verfügung.
Ich möchte Ihnen kurz aufzeigen, wo meine Schwerpunkte in der Tagesgestaltung liegen:
Uhrzeit Ablauf |
Wie
oben schon beschrieben, ist dies nur ein Beispiel des Tagesablaufes in meiner Kindertagespflege. Wenn ich ich z.B. kleinere Kinder zu betreuen habe, die einen zweiten Schlaf am
Morgen benötigen, wird dies natürlich berücksichtigt. Jedes Kind darf schlafen, wenn es müde ist, oder sich auch nur ausruhen möchte, in dem es sich eine Geschichte anschaut.So wird niemand aufgefordert sich schlafen zu legen, aber genauso räume ich jedem Kind das Recht ein, sich im Schlaf auszuruhen und den bisherigen Tag zu verarbeiten. |
Elternarbeit liegt mir sehr am Herzen.Zu meiner pädagogischen Arbeit zählt auch der gegenseitige, ehrliche und wertschätzende Austausch miteinander. Mir ist es wichtig gesagt zu haben, um eine gesunde und bestmögliche Betreuung und Förderung des Kindes gewährleisten zu können, immer zum Wohle des Kindes gehandelt wird.Ebenso in einem stetigen Kontakt zu den Kindeseltern zu sein. Ich teile den Eltern täglich die Erlebnisse/Fortschritte/Erfahrungen ihrer kleinen Schätze mit. Berichte über evtl. Auffälligkeiten und führen von Zeit zu Zeit Elterngespräche nach der Beobachtungsschnecke von Cornelia Schlaf-Kirschner.
Im Gruppenalltag beobachten ich die Kinder gezielt anhand eines Meilensteinsystems. Ich schauen mir an, wo stehen die Kinder, was interessiert sie und wo ist evtl. noch Entwicklungsbedarf. Kinder in ihrem jungen Alter, sind sehr unterschiedlich in ihrer Entwicklung und anhand meiner Erfahrungen, gehe ich auf die Kinder ein und versuchen ihnen das nötige Feedback und bei Bedarf sowie ein guter 'Wegweiser' zu sein.
Ebenso richte ich gerne Feste wie das Sommerfest mit Grillen, Adventsscafe oder die Geburtstage
der Kinder in meiner Gruppe aus. Mir ist es auch wichtig, dass sich die Eltern
untereinander kennen lernen. Oftmals entstehen wunderschöne
Freundschaften unter den Kindern, ihre ersten sozialen Kontakte und
diese sollten doch weiter auch nach der NiNi's Zeit Bestand haben.
Räumlichkeiten
Ich biete Ihnen zwei 54 qm² große Wohnungen an. Welche speziell auf die Bedürfnisse der unter Dreijährigen zugeschnitten sind. Die eine Wohnung ist meine Hauptgruppe. Dort haben ich 3 Räume und einen Garten, der mir mit altersentsprechenden Gartenspielsachen, einem Sandkasten,Spielehaus und vielen Fahrzeugen wie eine Matschküche,Bobbycars, Pucky Lauflernräder, Dreiräder,... zur Verfügung steht.
Wenn man meine Kindertagespflegewohnung von NiNi's Kidis betritt stoßt man auf eine Kindergarderobe. Von dort aus, geht es in den Schlafraum. Dieser ist zu einer großen Liegewiese mit vielen Kissen, Kuscheltiere und Decken umfunktioniert sowie mit weiteren Schlafmaterialien ausgestattet. Ebenso können die Kinder ihn aber auch als Toberaum tagsüber ausserhalb der Schlafzeit nutzen. Ein weiterer Raum ist unser Spielzimmer, mitunter findet man hier Softbausteinen und Kleinkindspielzeuge, Musikinstrumente zu experimentieren, welche Klänge man erzeugen kann sowie viele Spiele, Puzzle, Legematerielien,... . Der nächste Raum ist die Küche und der Essbereich, wovon ein Teil auch als Spielbereich genutzt wird.Hier findet man Tastwände, Spielteppiche wie Bauteppich, Legoteppich, Autoteppich oder aber auch einen Leuchtetisch, welcher mit Legematerial den Kindern ihre Phantasie freien Lauf zum gestalten bieten kann, wie grosse transparente Magnetbausteine, grosse Muggelsteine,und vieles mehr.
Wenn man die Wohnung weiter durchstreift findet man einen kleinen Wintergarten , in dem sich ein weiterer Spielbereich (Kinderküche, Bücherecke)
befindet.
Die Spielbereiche ändere ich gerne interessenorientiert der Bedürfnisse meiner Betreuungskinder in der Kindertagespflege um z.B.: Wenn wir im Herbst Kastanien gesammelt haben kreieren wir gerne mit den Kastanien weiter wie ein Kastanienbecken, Kastanienrutsche aus Klopapierrollen bauen, bunte Kastanienrollbilder erstellen,...
Die Zweitwohnung befindet sich im Nebenhaus. Dort haben wir seit September 2014 eine Turn- und Kreativwohnung geschaffen. Ich schreibe "Wir", da ich mir die. Räumlichkeiten mit der Grosstagespflege "Flitzpiepen" teile. Wir befinden uns Haus an Haus und haben die Verbindung genutzt, ein weiteres kleines Spielparadies für unsere Betreuungskinder zu ermöglichen. Zu getrennten Zeiten halten wir uns in den Räumlichkeiten auf und können dort ausgiebig turnen, tollen und klettern.
Ebenso steht uns in dieser Wohnung eine Kreativwerkstatt zur Verfügung, wo gematscht, gebastelt und gemalt werden kann. Wir sehen die Räumlichkeiten auch als Rückzug vor um grössere Angebote dort durchzuführen.
Ich koche und backe gerne. Das frische Zubereiten der Speisen, welche ich meinen Tageskindern jeden Tag frisch anbiete ist gesund und ausgewogen. Ebenso ist es mir wichtig, meine Betreuungskinder mit in die Zubereitung der Mahlzeiten zu integrierendste neugierig auf das Essen zu machen und auszuprobieren.
Als Mama durfte ich mich selber in der Herstellung für Säuglings und Kleinkindspeisen täglich erproben. Dadurch habe ich einen guten und ausgewogenen Überblick über einen abwechslungsreichen Speiseplan von Frühstück,
kindgerechte Mahlzeiten mit viele Vitamine sowie Nachmittagssnack meinen Tageskindern zu bieten.
Mein ausgesuchtes Spielzeug hat eine gute Qualität.Ich achte auf Sicherheit und bevorzuge Holzspielzeug auch wenn ab und an Plastikspielzeug dabei ist, ist es mir wichtig, das dieses BPA frei ist. In den verschiedenen Räumen treffen die Kinder auf Motorik- und Tastwände. Meine Materialien fördern die Sinne der Kinder und regen zum ausprobieren an. Im Spielzimmer befindet sich eine Polsterburg sowie eine fest integrierte Kinderkletterwand, auf der die Kinder ihre kleine Welt entdecken und erklimmen können. Eine Kuschelecke zum Rückzug und Bücher stehen immer bereit, ebenso eine Bauecke wie eine Kinderküche.
*In meinem Konzept ist all dies, nochmal ausführlicher beschrieben.